Ganzjahresreifen haben einen Vorteil gegenüber Winterreifen

Ganzjahresreifen haben einen Vorteil gegenüber Winterreifen

Ganzjahresreifen

Ganzjahresreifen haben gegenüber Winterreifen den Vorteil, dass sie den Übergang in den und aus dem Winter viel einfacher und sicherer machen. Denn bei einem abrupten Wechsel der Jahreszeiten kann es passieren, dass der Fahrer unvorbereitet ist. Bei Schneefall oder Glatteis zu Beginn der Jahreszeit kann es ohne geeignete Reifen zu Unfällen kommen. Bei Frühlingswetter ist es genauso, weil die warmen Temperaturen dafür sorgen, dass der Asphalt warum und trocken ist, weswegen Winterreifen und besonders Spikesreifen, nicht ideal sind.  Nicht nur wegen der Schäden, die sie auf den Straßen anrichten können, sondern auch wegen der Schäden, die die erhöhten Temperaturen an den Winterreifen anrichten können. Der Nachteil von Winterreifen besteht darin, dass sie nur für den Winter gemacht sind und somit ihre Verwendung auf den Winter beschränkt ist. Für Spikesreifen gibt es einen bestimmten Zeitraum, in dem sie verwendet werden können und in einigen Ländern dürfen sie gar nicht verwendet werden. Es ist außerdem kompliziert zu wissen, wann man auf Winterreifen wechseln muss, weil der Winter nicht zu einem bestimmten Datum kommt und von Land zu Land sehr unterschiedlich ist. Im Allgemeinen wird empfohlen, die Winterreifen (mit oder ohne Spikes) zu wechseln, wenn die Temperaturen konstant über 7 Grad Celsius liegen und das Gleiche gilt für den Wechsel auf Winterreifen im Herbst, wenn die Temperaturen konstant unter 7 Grad Celsius liegen.

Sie sollten von Winterreifen auf Sommerreifen wechseln, wenn die Temperatur steigt und konstant über 7 Grad Celsius bleibt, weil die spezielle Gummimischung in Winterreifen gemacht ist, um bei kaltem Wetter (unter 7 Grad Celsius) flexibel zu bleiben und bei Temperaturen über 7 Grad Celsius nicht gut funktioniert. Das liegt daran, dass sie immer heißer und heißer wird und schließlich anfängt sich chemisch zu zersetzen. Mit Ganzjahresreifen ist ein Wechsel der Jahreszeit kein Problem, weil diese Reifen für einen großen Temperaturbereich gemacht sind. Sommerreifen und Ganzjahresreifen sind gemacht, um Hitze zu widerstehen, weil Sommerreifen sowie Ganzjahresreifen beide spezielle Gummimischungen haben, die flexibel und doch fest bleiben, um mit wärmeren Temperaturen klarzukommen und um sich nicht so schnell abzunutzen, während sie die richtige Traktion bei einer Vielzahl von Fahrkonditionen während des ganzen Jahres bieten.

Wenn Sie in einem Gebiet mit strengem Winterwetter leben, dann haben Sie die Wahl, entweder nach dem Winter auf Sommerreifen zu wechseln oder das ganze Jahr über einen Satz Reifen zu verwenden, was mit Ganzjahresreifen möglich wäre, weil diese für den Wintereinsatz zugelassen sind. Der Grund dafür ist, dass Ganzjahresreifen das Symbol mit den drei Bergspitzen und der Schneeflocke haben, das anzeigt, dass sie für strenge Winterkonditionen zugelassen sind. Anständige Winterreifen haben dasselbe Symbol. Wenn Sie einen SUV besitzen, dann haben Sie den Vorteil, dass der Allradantrieb eine bessere Traktion ermöglicht.

Weitere Informationen zu Winter- oder Ganzjahresreifen finden Sie hier: https://www.nokiantyres.de/